Die besten Geschichten fängt man unterwegs ein. Lesen Sie von Stürmen in der Karibik, von Fischemalern auf den Malediven oder von einem, der meilenweit wandert, um Schiffe zu bauen
Boracay 1: Als dem Partyparadies der touristische Kollaps drohte, griff der Präsident der Philippinen knallhart durch: Er schloss die gesamte Insel. Besuch auf einer gebeutelten Trauminsel
Boracay 2: Meerjungfrauen sind bunt wie Korallenfische, halten die Luft an und tauchen ab. Beim Mermaiding wird der Mensch zum Ozeanwesen und das Märchen (fast) wahr
Selten war eine Immigrantin so köstlich. Die Königskrabbe kam aus Kamtchatka in die Barentssee, vermehrte sich rasend und beglückt heute auch die Europäer
Eine Südafrikanerin will den Rekord im Eistauchen brechen. Ohne Flossen, nur im Bikini. Und der gefrorene See in Finnland ist dabei ihr kleinstes Problem
Wenn Seelotsen bei schwerem Wetter auf die Schiffe müssen, bleibt nur der Helikopter. Wirtschaft und moderner Seehandel dulden keine Pausen, noch nicht einmal bei Windstärke 12
Zu Weihnachten 1968 wagten die ersten Astronauten die Reise zum Mond. Die Menschen auf der Erde hielten den Atem an. Was sie mit eigenen Augen sahen, führte über alle Horizonte hinaus
Wenn es auf dem Meer brennt, fahren sie raus. Seit 150 Jahren riskieren die deutschen Seenotretter Kopf und Kragen, um Menschen aus den Fängen der See zu befreien
Auf winzigen Booten fahren die Fischer von Sri Lanka aufs Meer hinaus, aber so langsam wird der Indische Ozean immer leerer. Ein nächtlicher Fangzug, sechzehn Meilen vor der Küste
Er könnte golfen gehen, Blumen gießen oder sich in einem Casino herumdrücken. Tut er aber nicht. Dieser amerikanische Rentner pflegt die Hohe Kunst des Vogelfütterns
Im Addhoo-Atoll, dem südlichsten der Malediven, ticken die Uhren noch anders. Im einzigen Kino laufen fast nie Filme, das Postamt döst in der Hitze, und ein alter Mann malt bunte Fische auf die Welt
Das Dach Teneriffas lässt tief blicken: ins Universum. Von der Sternwarte des Teide-Vulkans jagen die Astronomen Weltraumschrott nach, Asteroiden, Pferdekopfnebeln und entrückten Galaxien
Der stärkste Hurrikan der Geschichte schlug zu wie die Faust Gottes. Der Sturm versenkte tausende Yachten und zerfetzte die halbe Karibik. Ein Streifzug durchs Chaos
Sie trampt auf Yachten um die Welt. Beim »Hitch-Sailing« will die Holländerin nicht nur Seemeilen machen, sondern auch die Ozeane retten. Die Geschichte einer modernen Frau
In einer brasilianischen Auster wartete keine Perle, sondern der schleichende Tod. Zwei Wochen, nachdem der Kitesurfer Achim Stuzmann von ihr aß, war er vom Hals ab gelähmt
Sie ist die Schönste von allen, sie giert nach Geld und badet im Luxus. Und die Welt liegt ihr zu Füßen. Willkommen an der Côte d’Azur: der größten Hure aller Küsten
In sechs Wochen ist François Gabart solo und nonstop um die Erde gesegelt. Ein Fabelrekord, pünktlich zum Weihnachtsfest 2017. Seine irre Fahrt wird in die Sportgeschichte eingehen
Die Insel Phu Quoc wollen die Vietnamesen in einen gigantischen Ferienpark verwandeln. Die ersten Achterbahnen rauschen schon jetzt durch die tropische Kulisse
Still ist es im hohen Norden Schwedens. Einen deutschen Arzt zog es in die Weite, weil er hier oben fliegen, fischen und in aller Ruhe seiner Arbeit nachgehen kann
Seit 30 Jahren machen die Aktivisten vom schottischen »Faslane Peace Camp« der Royal Navy das Leben schwer. Sie wollen die britischen Atom U-Boote vertreiben
Seinen Namen hat er abgelegt, sein Werkzeug trägt er in seinem Bündel, seinen ganzen Besitz am Mann. So zieht der letzte Bootsbauwanderer durch die Welt, von Werft zu Werft
Ohne diesen Kahn hätten wir die Erde womöglich nicht entdeckt. In Malawi fahren die Fischer noch mit dem Einbaum raus, dem einfachsten und vermutlich ältesten Boot der Welt